Getreidemühlen und Stampfen mit Bottichen zum Walzen, Waschen und Färben von Tüchern wurden an der Bregava seit dem 15. Jhdt. gebaut. Die Mühlen sind lange technische Anlagen, mit mehreren Bögen auf dem Fluss und ähneln einer Brücke. Die Wände waren aus angefertigten Steinen und das Satteldach war aus Steinplatten. Eine Anlage hatte so viele Mühlen wie viele Wölbungen in ihrer Konstruktion waren. Manchmal besitzten mehrere Müller eine Mühle. Stanzrollen sind einfache Anlagen mit einem Satteldach, manchmal auf Etagen gebaut, mit Mulden zum Walzen, Waschen und Färben von Tüchern. Die Mühlen und die Stanzrollen sind meistens nebeneinander an der Stelle gebaut, wo eine geeignete Strömung des Flusses ist. Bis zum zweiten Weltkrieg hängte das Leben der Bürger von Stolac viel von der Bregava ab, weil viele wirtschaftliche Anlagen da waren, die das Überleben der Einwohner ermöglichten. In Stolac sind bis heute, ganz oder in Trümmern, insgesamt 12 Mühlen erhalten.